Geplante und bisherige Konzerte in München und Umgebung von unserem Konzertchor

Auf dieser Seite finden Sie eine detaillierte Übersicht aller bisherigen und geplanten Konzerte unseres Konzert-Kinderchors.

Haben Sie Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen? Rufen Sie uns gern direkt an.

Anstehende Konzertveranstaltungen

Freitag, 07. Juli 2023, 18:00 Uhr

Tiroler Festspiele, Festspielhaus Erl

Mühlgraben 56a 
Erl, 6343 Österreich

Tickets sind HIER erhältlich

Samstag 15. Juli 2023, 18:00 Uhr

Tiroler Festspiele, Festspielhaus Erl

Mühlgraben 56a 
Erl, 6343 Österreich

Tickets sind HIER erhältlich

Dienstag, 18. Juli 2023, 19:00 Uhr

Residenz, Allerheiligen-Hofkirche

Residenzstraße 1

80333 München

Tickets sind HIER erhältlich

10 Volkslieder aus aller Welt, umgesetzt für Kinderchöre, begleitet mit Orff Instrumenten und einem Streichquintett.
Es singen die Kinderchöre Chorkunst München, Domkantorei und Unterstufenchor des Max Josef Stift.
Der Carl-Orff-Kompositionswettbewerb findet nun schon zum fünften Mal statt. Höhepunkt ist das Finale der zehn besten Kompositionen. Der Wettbewerb ist ein internationales Projekt zur Förderung von Komponisten und neuer Musik. 
In diesem Carl-Orff-Kompositionswettbewerb wird der 125. Geburtstag von Carl Orff gefeiert. Neben der Carmina Burana ist wohl auch das „Orff-Schulwerk“ weltweit bekannt. Aus diesem Anlass wurde Carl Orffs pädagogisches Konzept für diesen Wettbewerb aufgegriffen. Grundlage des Orff-Schulwerks sind der kreative Umgang mit den Elementen Musik, Sprache und Bewegung als elementare Ausdrucksformen des Menschen und die Erkenntnis, dass Sprache, Tanz und Musik für das Kind noch nicht differenzierte Handlungsfelder sind. Zum Singen kommt von Anfang an auch das Spielen auf Instrumenten, und zur Wiedergabe von gehörter oder notierter Musik oder zum Tanzen tradierter Formen gehört auch das Selbsterfinden und -gestalten. Das Orff-Schulwerk aktiviert als Elementare Musik- und Tanzpädagogik ein in jedem Menschen vorhandenes Ausdruckspotential, aber auch kulturübergreifende musikalische Verhaltensweisen. 
Die Kompositionen dieses Wettbewerbs sollten in diesem Sinne ein Verständnis für andere Kulturen fördern. Darum war das Thema der Komposition ein frei wählbares, allseits bekanntes Volkslied aus der Muttersprache des Komponisten. Die Werke sollen von Kindern gesungen und mit einer Auswahl von Orff-Instrumenten gespielt werden. 

Veranstalter: Carl Orff Competition e. V.

Donnerstag, 20. Juli 2023, 19:00 Uhr

Tiroler Festspiele, Festspielhaus Erl

Mühlgraben 56a 
Erl, 6343 Österreich

CAPELLA MINSK

Chorleitung: OLGA YANUM

KONZERTCHOR DER SCHULE FÜR CHORKUNST MÜNCHEN

Chorleitung: Maksim Matsiushenkau

BUNDESMUSIKKAPELLE ERL

Musikalische Leitung: ANTON PFISTERER JUN.

Tickets sind HIER erhältlich

Sonntag, 17.12.2023, 17:00 – 18:30 Uhr

Pfarrkirche St. Josef
Ostpreußenstraße 2
84503 Altötting

Internationale Weihnachtshymnen, traditionelle Weisen, Kinder- und Volkslieder.

Basischor (Chor II) der Schule für Chorkunst München.

Konzertchor (Chor III) der Schule für Chorkunst München.

Klavier: Kaori Kashimoto
Leitung: Maksim Matsiushenkau
Eintritt frei – Spenden erbeten

Vergangene Konzertveranstaltungen

Folgend finden Sie eine umfassende Liste aller vergangenen Konzertveranstaltungen, an denen die Kinderchöre unserer Schule für Chorkunst München mitgewirkt haben.

Montag, 24. Juni 2023, 19:00 Uhr.

Rosenthal-Theater

Hohenberger Straße 9

95100 Selb

  • Festkonzert im Rahmen der EUROPA-TAGE DER MUSIK
  • Das Festkonzert ist der krönende Abschluss eines tollen Tages der Musik in Selb. Im Rosenthaltheater wird das Motto der Europa-Tage der Musik nochmal deutlich demonstriert: Musik verbindet! Zu hören sind deutsche und tschechische Ensembles, moderiert wird der Abend von Bara Prochazkova. Eintritt frei!

    Kammermusikensemble der Musikschule Liberec
    Familienmusik Munzert
    Saz-Musiker
    Dudelsackkapelle Ledce
    Schule für Chorkunst München

    Moderation: Bara Prochazkova

    Eintritt frei!

    Sonntag, 25. Juni 2023, 16:00 Uhr
    Saal X | Gasteig HP8
    • Solo- und Kammermusikwerke aus verschiedenen Epochen mit Erklärungen und Gesprächen. Die Schüler*innen des Münchener Musikseminars musizieren zusammen mit den Gewinnern des Internationalen Musik- und Kunstwettbewerbs für Kinder und Jugendliche in München.

      Tickets sind HIER erhältlich.

    • Veranstalter: Münchener Musikseminar e. V.

     

    Galerie Herrenhausen

    Herrenhäuser Gärten

    Herrenhäuser Straße 3a
    30419 Hannover

    Tickets: Eintritt frei

    Im Programm:

    20:00 Konzertchor der Schule für Chorkunst München

    20:20 Münchner Frauenchor

    20:40 Clazz

    21:00 4×4 Frauenchor der PH Heidelberg

    21:20 Quattro Formaggi

    21:40 Chorda filiarum

    22:00 Junges Ensemble Berlin

    22:20 Cantilena Überherrn

    22:40 Free Vocals

    • Montag, 5. Juni 2023, 15:10 Uhr.

      Schauspielhaus
      Prinzenstraße 9,
      30159 Hannover

    • Sonntag, 4. Juni 2023, 17 Uhr

      Gartenkirche St. Marien

      Marienstraße 31

      30171 Hannover

      Tickets: Eintritt frei

      Im Programm:

      17:00 Mädchenchor Hannover

      17:20 Vocalize – Käthe-Kollwitz-Musikgymnasium Rostock

      17:40 Konzertchor der Schule für Chorkunst München

      18:00 Kinderchor der VoGGS des Goethe-Gymnasiums Schwerin

      18:30 Vokalconsort des Berliner Mädchenchores
    • Sonntag, 19. März 2023 – 16:00 Uhr

      Saal X | Gasteig HP8

      Am Sonntag, den 19. März werden Schüler*innen des Münchener Musikseminars zusammen mit Gästen musizieren. Im Konzert spielen Preisträger von Jugend Musiziert und als Ehrengast tritt der Kinderchor der Schule für Chorkunst München auf.
      Die Veranstaltung wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unterstützt.
    • Tickets zu € 8,- zzgl. Gebühren können bei der Konzertkasse in Gasteig, München-Ticket und bei allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.
    • Sonntag, 18.12.2022, 17:00 – 18:30 Uhr

      Pfarrkirche St. Josef
      Ostpreußenstraße 2
      84503 Altötting

      Internationale Weihnachtshymnen, traditionelle Weisen, Kinder- und Volkslieder.

      Basischor (Chor II) der Schule für Chorkunst München.

      Konzertchor (Chor III) der Schule für Chorkunst München.

      Klavier: Kaori Kashimoto
      Leitung: Maksim Matsiushenkau
      Eintritt frei – Spenden erbeten

    • Freitag, 09. Dezember 2022, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr.
      PREMIERE!
      Komponist Gordon Kampe. Libretto von Andri Beyeler. Neuproduktion.
      Bayerische Staatsoper, Rennert-Saal.
      Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten.

      Tickets sind HIER erhältlich.


      Sonntag, 11. Dezember 2022, 11.00 Uhr – 12.30 Uhr.

      Komponist Gordon Kampe. Libretto von Andri Beyeler. Neuproduktion.
      Bayerische Staatsoper, Rennert-Saal.
      Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten.
      Tickets sind HIER erhältlich.


      Montag, 12. Dezember 2022, 11.00 Uhr – 12.30 Uhr.

      Komponist Gordon Kampe. Libretto von Andri Beyeler. Neuproduktion.
      Bayerische Staatsoper, Rennert-Saal.
      Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten.
      Tickets sind HIER erhältlich.


      Dienstag, 13. Dezember 2022, 11.00 Uhr – 12.30 Uhr.
      Komponist Gordon Kampe. Libretto von Andri Beyeler. Neuproduktion.
      Bayerische Staatsoper, Rennert-Saal.
      Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten.
      Tickets sind HIER erhältlich.


      Dienstag, 13. Dezember 2022, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr.
      Komponist Gordon Kampe. Libretto von Andri Beyeler. Neuproduktion.
      Bayerische Staatsoper, Rennert-Saal.
      Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten.
      Tickets sind HIER erhältlich.


      Donnerstag, 15. Dezember 2022, 11.00 Uhr – 12.30 Uhr.
      Komponist Gordon Kampe. Libretto von Andri Beyeler. Neuproduktion.
      Bayerische Staatsoper, Rennert-Saal.
      Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten.
      Tickets sind HIER erhältlich.


      Freitag, 16. Dezember 2022, 15.00 Uhr – 16.30 Uhr.
      Komponist Gordon Kampe. Libretto von Andri Beyeler. Neuproduktion.
      Bayerische Staatsoper, Rennert-Saal.
      Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten.
      Tickets sind HIER erhältlich.

    • Donnerstag, 8. Dezember 2022, 20.15 Uhr, LIVE im ZDF

      Eine Spendengala zugunsten der Hilfswerke BROT FÜR DIE WELT und MISEREOR

    • Samstag, 12. November 2022, 12:30 Uhr.

      Bayerischer Rundfunk
      Studio 1
      Rundfunkplatz 1
      80335 München

    • Sounds of Summer
    • Ein interkulturelles Chorkonzert
    • Klassische und moderne Werke internationaler Komponisten
    • Samstag, 09. Juli 2022, 19:30 Uhr
    • St. Matthäus München, Nußbaumstraße 1, 80336 München
    • Die Kinder- und Jugendchöre der Schule für Chorkunst München
    • Chorkids ILLERTISSEN, Kinder- und Jugendchor des Gymnasiums Illertissen
    • Chorleitung: Michael Heinrichs, Maksim Matsiushenkau
    • Klavier: Marina Helfenstein, Kaori Kashimoto
    • Veranstalter: Schule für Chorkunst München
    • Festkonzert im Rahmen der EUROPA-TAGE DER MUSIK
    • Samstag, den 02. Juli 2022, 18:30 Uhr
    • Auftritt des Konzertchores der Schule für Chorkunst München
    • Veranstalter: Bayerischer Musikrat

    Freitag, den 24. Juli 2021, 16:00 Uhr

    „A Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten (1913-1976) interpretiert vom Konzertchor & Solisten der Schule für Chorkunst München unter der Leitung von Maksim Matsiushenkau, die Harfe spielt Laudine Dard, sowie internationale Weihnachtshymnen.

    Die Schule für Chorkunst München wünscht Ihnen und Ihren Liebsten, dass Sie all die Freude, Wärme und Hoffnung, die uns Weihnachten bringen, durch das ganze Jahr hindurch bis zum nächsten Weihnachtsfest in Ihren Herzen tragen. FROHE WEIHNACHTEN!

    Konzertchor der Schule für Chorkunst München

    Harfe: Laudine Dard

    Klavier: Sun Hee Lee

    Moderation: Christina Pikaleva

    Leitung: Maxim Matiuschenkov

    1. Teil 02:05– Benjamin Britten: „A Cermony of Carols“; Text: The English Galaxy of Shorter Poems von Gerald Bullett
    2. Teil. Sechs Weihnachtslieder
      • 25:48 – „In dulci jubilo“. Bearbeitung: John Rutter und R.L. de Pearsall
      • 29:35 – „Gaudete, Christus est natus“. Bearbeitung: Gerald Wirth
      • 32:35 – „Carol of the Bells, Shchedryk“. Musik: Mykola Leontovych
      • 34:32 – „Riu riu chiu“. Bearbeitung: Erica Phare-Bergh
      • 37:08 – „Voilà le Père Noël“. Musik: Mary Travers, Bearbeitung: Erica Phare-Bergh
      • 39:40 – „Walking in the Air“ aus dem Zeichentrickfilm „Der Schneemann“ (The Snowman). Musik und Text: Howard Blake

    Konzertchor der Schule für Chorkunst München
    Benjamin Britten „A Ceremony of Carols“,
    internationale Weihnachtshymnen,
    traditionelle Weisen,
    Kinder- und Volkslieder

    Sonntag, 19. Dezember 2021, 17:00 Uhr
    Pfarrkirche St. Josef
    Ostpreußenstraße 2
    84503 Altötting

    Harfe: Laudine Dard
    Klavier: Sun Hee Lee
    Leitung: Maksim Matsiushenkau
    Eintritt frei – Spenden erbeten
    Bei allen Veranstaltungen in Bayern gilt die 2G plus Regel: Geimpft bzw. Genesen und zusätzlich getestet (PoC-Antigentest mit einem schriftlichen Nachweis, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde).

    17.07.2021, 18:00 – 21:30 Uhr

    11.07.2021, 15:00 – 19:00 Uhr

    09.07.2021, 18:00 – 21:30 Uhr

    Tiroler Festspiele, Festspielhaus 

    Mühlgraben 56a 
    Erl, 6343 Österreich

    Zauberhafte Chorklänge zur Adventszeit

    5.12.2019, 17:00 – 19:00 Uhr
    Basis Konzertchor (Chor II) der Schule für Chorkunst München
    Konzertchor (Chor III) der Schule für Chorkunst München
    Eintritt frei – Spenden erbeten

    Altötting. Evangelische Kirche „Zum Guten Hirten“ 

    Eichendorffstraße 2 
    84503 Altötting

    Ein interkulturelles Chorkonzert.

    Klassische und moderne Werke internationaler Komponisten.

    Samstag, 16. November 2019, 18:00 Uhr.

    Sophiensaal München, Sophienstraße 6, 80333 München.

    Leitung: Maksim Matsiushenkau

    Eintrittspreis: 12,60 Euro pro Person.

    Ermäßigung für Schüler und Studenten: 8,50 Euro.

    Eintrittskarten sind HIER oder am Tag des Konzertes ab 17 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

    Das Konzert wird durch das Kulturreferat München unterstützt.

    Am 16. November laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Jubiläumskonzert ein.Unser Jubiläumsprogramm ist dem Thema „Fliegen“ gewidmet. Daher haben wir als Motto des Programmes den Titel „Let me fly!“ ausgewählt, der aus einem berühmten Spiritual stammt.Der menschliche Wunsch, fliegen zu können, ist ein immer wiederkehrendes Thema in Poesie und Musik. Der Flug stellt dabei eine der klarsten Metaphern für Glück und Freiheit dar. Er symbolisiert den Urtraum der Menschheit, alle Nöte und Schwierigkeiten auf der Erde zu lassen und sorgenfrei in den Himmel zu schweben. Liedermotive wie „auf Flügeln vom Wind getragen zu werden“, „fliegen bis über die Wolken“, „frei sein wie ein Vogel“ oder „das Flattern des Schmetterlings“ spiegeln diesen Traum wider.

    Wir bieten Ihnen einen musikalischen Höhenflug! Während das Fliegen ohne mechanische Hilfe ein Traum bleibt, fliegen wir an diesem Abend mit den Flügeln des Gesangs hinweg über Grenzen, Kulturen und Epochen.

    Am Konzert nehmen 2 Kinderchöre der Schule für Chorkunst sowie das neue Vokalensemble „The Voxxettes“ teil.

    Unser besonderer Gast ist an diesem Abend der junge russische Pianist, Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe, Ivan Yarchevsky

    21.12.2018,19:00 – 21:00

    Das Konzert der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München.

    Szenen aus dem Ballet “Der Nussknacker” von Pjotr Iljitsch Tschaikowski mit Beteiligung des Konzertchores der Schule für Chorkunst München.

    Reaktorhalle 
    Luisenstr. 37a 
    80333 München 

    20.12.2018,19:00 – 21:00

    Das Konzert der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München.

    Szenen aus dem Ballet “Der Nussknacker” von Pjotr Iljitsch Tschaikowski mit Beteiligung des Konzertchores der Schule für Chorkunst München.

    Reaktorhalle 
    Luisenstr. 37a 
    80333 München

    4.12.2018,20:00 – 22:00

    Konzertchor (Chor III) der Schule für Chorkunst München

    03.12.2018,20:00 – 22:00

    Konzertchor (Chor III) der Schule für Chorkunst München

    25.07.2018 – 30.07.2018

    Konzertchor (Chor III) der Schule für Chorkunst München.

    01.07.2018, 19:30 Uhr

    09.06.2018, 19:30 – 21:30 Uhr

    26.06.2018, 19:30 – 21:30 Uhr

    Eine Anti-Heilsgeschichte des Musiktheaterkollektivs HAUEN ∙ UND ∙ STECHEN und der Bayerischen Staatsoper nach Nikolai Rimski-Korsakows fantastischer Oper Snegurotschka (Schneeflöckchen)

    Konzertchor (Chor III) der Schule für Chorkunst München

    Ein interkulturelles Chorkonzert

    Die Kinderchöre der Schule für Chorkunst München

    Beliebte internationale Kinder- und Volkslieder, traditionelle Weisen

    IM RAHMEN DES „SCHLEISSHEIMER FRÜHLINGS“

    Sonntag, 15. April 2018, 14:30 Uhr

    Wilhelmskapelle im Alten Schloss, Maximilianshof 1, 85764 Oberschleißheim

    Leitung: Maksim Matsiushenkau

    Kinderchöre der Schule für Chorkunst München

    Samstag, 3. Februar 2018, 17:00 Uhr

     

    Sophiensaal München

    Sophienstraße 6

    80333 München

    Leitung: Maxim Matiuschenkov

    Klavier: Maria Kobro

    Violine: Viktoria Dvoskina

    22.12.2017, 20:00 – 22:00 Uhr

    Konzertchor (Chor III) der Schule für Chorkunst München

    Kinderchöre der Schule für Chorkunst München

    Sonntag, 12. Dezember 2017, 17:00 Uhr

    Evangelische Kirche “Zum Guten Hirten“

    Eichendorffstraße 2

    84503 Altötting

    Leitung: Maksim Matsiushenkau

    SABATO, 27 maggio 2017 • alle 15:00

    CHIESA DI SAN LEONARDO

    Piazza San Leonardo 9, Mantova

    Direttore: Maksim Matsiushenkau

    Nel programma: LE CANZONI PER BAMBINI,

    INTERNAZIONALI E POPOLARI, LE MELODIE TRADIZIONALI

    Haben Sie Fragen zu unseren bisherigen Konzerten oder möchten sich über eines unserer demnächst geplanten Konzerte informieren? Rufen Sie uns gern an.

    de_DE_formalGerman